blu logo
  • Geschäfte
  • Login

E-Zigarette: Aufbau und Funktionsweise

Aufbau und Funktion einer E-Zigarette

06.10.22 - Lesezeit 3:51 Minuten

Hier findest du alle wichtigen Infos zum Aufbau und der Funktion von E-Zigaretten.

Aufbau von E-Zigaretten

Im Regelfall besteht eine E-Zigarette aus folgenden Bestandteilen:

  • Mundstück

  • Liquidtank (myblu Liquidpod)

  • Verdampfer

  • Mikroprozessor (steuert die Stromversorgung)

  • Akkuträger

  • Anschluss für das Ladekabel

Bestandteile einer E-Zigarette im Detail

Mundstück
Das Mundstück befindet sich am vorderen Teil deiner E-Zigarette. An dieser Stelle inhalierst du den Dampf, der aus deinem Liquid entstanden ist.

Liquidtank und Verdampfer

Der Liquidtank schließt direkt an das Mundstück an. Darin befindet sich das flüssige Liquid. Außerdem ist im Liquidtank der myblu-E-Zigarette der Verdampfer integriert. Dieser sorgt für die Erhitzung des Liquids, welches du anschließend durch das Mundstück inhalierst.

Mikroprozessor

Am eigentlichen Akkuträger findest du ebenfalls den Mikroprozessor. Dieser steuert auf intelligente Weise die Stromversorgung deiner E-Zigarette.

Akkuträger

Der Akkuträger ist wiederaufladbar und bringt der E-Zigarette die benötigte Energie, um das flüssige Liquid in Dampf umzuwandeln. Die integrierten myblu-Akkuträger versorgen deine E-Zigarette bis zu 8h mit Strom. Das Beste ist: dein Akku wird ganz einfach über das Mikro-USB Ladekabel wieder aufgeladen– Für noch mehr Unbeschwertheit beim Dampfen! Weitere Infos zum Akkuträger findest du hier.

Obwohl alle E-Zigaretten vom Aufbau her gleich sind, gibt es dennoch zahlreiche Varianten und Besonderheiten. So unterscheidet man zum Beispiel zwischen offenen und geschlossenen Systemen.

Offene vs. geschlossene E-Zigaretten-Systeme

Bei den geschlossenen Systemen sind die aufzusteckenden Kapseln bzw. Liquidpods geschlossen und vom Hersteller bereits mit Liquid befüllt. Die Liquidpods sind jeweils auf die entsprechende E-Zigarette zugeschnitten und werden nach Verbrauch – oder zum Wechsel des Aromas auch zwischendurch – ausgetauscht. Das macht die Nutzung der geschlossenen Systeme vor allem auch für E-Zigaretten-Einsteiger sehr komfortabel. Händisches Nachfüllen ist hier nicht notwendig und auch nicht möglich. Die myblu ist ebenfalls eine E-Zigarette mit geschlossenem System, bei der das Austauschen der Liquidpods spielend einfach funktioniert.

Wichtig: Die Liquidpods müssen mit dem verwendeten Gerät kompatibel sein!

Der Aufbau einer E-Zigarette als offenes System verfügt über einen offenen Tank, den die Konsumenten selbst mit einem fertigen oder selbst gemischten Liquid befüllen. Das offene System bietet damit eine noch individuellere Auswahl an Liquids mit verschiedensten Aromen und Nikotinstärken. Der Zugriff auf einzelne Komponenten ermöglicht zudem die Modifikation des Geräts, wobei z. B. auch die Dampfleistung individuell regelbar ist. Das offene Gerät muss manuell befüllt und gesäubert werden.

Auch bei den Akkus gibt es wesentliche Unterschiede. Möchtest du mit deiner E-Zigarette viel Dampf erzeugen oder lieber auf gute Leistung und eine lange Laufzeit setzen? All diese Faktoren hängen maßgeblich von der jeweiligen Akkuleistung deiner gewählten E-Zigarette ab. Weitere Informationen zum Akkuträger findest du hier.

Wie funktioniert eine E-Zigarette?

Die einzelnen Komponenten einer E-Zigarette funktionieren im Prinzip wie eine heiße Pfanne, in die man kaltes Wasser gießt – die Flüssigkeit verwandelt sich in Dampf. Allerdings besteht der Dampf einer E-Zigarette nicht (nur) aus Wasser. Erhitzt wird ein nikotinhaltiges oder wahlweise nikotinfreies Liquid, welches zudem aus Propylenglykol, pflanzlichem Glycerin und Aromen besteht.

Sobald du am Mundstück deiner E-Zigarette ziehst, wird der Akku aktiviert und der Verdampfer mit einer gewissen Spannung versorgt. Die sogenannten Coils oder Heizspiralen werden nun durch den Strom erhitzt. Das flüssige Liquid aus dem Tank verdampft bei Temperaturen zwischen 80 und 120° Grad Celsius.
Dieser Dampf wird anschließend über einen Luftströmungskanal transportiert und kann nun von dir inhaliert bzw. gedampft werden.

Weitere charakteristische Merkmale des E-Zigaretten-Dampfes:

  • E-Zigaretten produzieren Dampf – keinen Rauch (wie herkömmliche Zigaretten)

  • Liquiddampf wird in der Regel nicht als so unangenehm wie Zigarettenrauch empfunden

  • Es bleibt kein Geruch an Kleidung, anderen Textilien oder Möbeln hängen

  • E-Zigaretten Dampf ist frei von Teeren und enthält keine Kondensate

Passivrauchen? Nicht mit der E-Zigarette!

Diese Tatsache wird dich und deine Mitmenschen sicherlich freuen: Da deine E-Zigarette keinen Tabak verbrennt, entsteht auch kein herkömmlicher Zigarettenrauch. E-Zigaretten enthalten nämlich keinen Tabak und – ganz nach deinen individuellen Wünschen – gegebenenfalls auch kein Nikotin.

Falls du die E-Zigarette testen willst, schau dir am besten mal unser blu 2.0 Vape Device an.